EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Von Daniel O’Reilly l ARCH x TECTURE
Während sich die EU auf eine vollständige Dekarbonisierung bis 2050 vorbereitet, werden verschiedene Richtlinien zur Dekarbonisierung neuer und bestehender Gebäude von den EU- Institutionen stetig weiterentwickelt. Um die Dekarbonisierung zu unterstützen, müssen 97 % des bestehenden EU-Gebäudebestands so renoviert werden, dass ein Null-Emissions-Gebäude – ZEB-Standard1 – erreicht wird. Dies ist eine enorme Herausforderung für Immobilienbesitzer, Architekten und politische Entscheidungsträger, die es zu erreichen gilt. Über die endgültige Fassung der Richtlinie muss noch abgestimmt werden, aber es besteht eine seltene Einigkeit zwischen den EU-Zweigen bei der Umsetzung radikaler Änderungen der Baupraktiken und – standards. Die wichtigsten zu berücksichtigenden neuen Parameter sind:
ZEB / NZEB
Null-Emissionen & Fast-Null-Emissionen-Gebäude
Null-Emissions-Gebäude (ZEB) Unter einem Null-Emissions-Gebäude (ZEB) versteht man ein Gebäude mit einer sehr hohen Energieeffizienz, wobei der nahezu Null oder sehr geringe Energiebedarf vollständig durch Energie aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden sollte, einschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen, die vor Ort oder in der Nähe erzeugt werden. Darüber hinaus sollte das Gebäude einen Netto- Energiebeitrag leisten, sei es durch Wärmerückgewinnung, Mikroerzeugung oder ähnliche Maßnahmen, die sich positiv auf die Energieumgebung auswirken.
Nahezu Null-Energie-Gebäude (NZEB) Ein nahezu emissionsfreies Gebäude (Nearly Zero Emission Building, NZEB) ist ein Gebäude mit einer sehr hohen Gesamtenergieeffizienz, wobei der nahezu emissionsfreie oder sehr niedrige Energiebedarf zu einem sehr großen Teil durch Energie aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden sollte, einschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen, die vor Ort oder in der Nähe erzeugt wird.
GWP
Das lebenszyklische Treibhauspotenzial
In Kürze werden Architekten und Interessenvertreter die potenziellen Auswirkungen von Entscheidungen, die während des Planungsprozesses getroffen werden, auf den Lebenszyklus berücksichtigen müssen. Dies geschieht in Form einer neuen, von der EU festgelegten Kennzahl, dem GWP (Global Warming Potential).
„Das Erderwärmungspotenzial (GWP) über den gesamten Lebenszyklus gibt den Gesamtbeitrag des Gebäudes zu den Emissionen an, die zum Klimawandel führen. Es fasst die in den Bauprodukten enthaltenen Treibhausgasemissionen mit den direkten und indirekten Emissionen aus der Nutzungsphase zusammen.“
– Bericht des EU- Parlaments 2023 1(8b)
Die Berechnung des GWP eines Gebäudes wird ab Januar 2027 für neue Gebäude über 2000m2 und ab 2030 für alle neuen Gebäude verbindlich. Die genauen Grenzen und Folgen eines zu hohen GWP-Wertes müssen noch festgelegt werden und sind von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat unterschiedlich. Dies sollte bei bestehenden Gebäuden, bei denen der Großteil des Kohlenstoffs bereits verbraucht wurde, keine große Rolle spielen. Stattdessen sollte bei Renovierungsarbeiten die Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes im Vordergrund stehen.
MEPS
Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz
Energieausweise für Gebäude sind in Europa kein neues Konzept. Allerdings gibt es immer noch erhebliche Unterschiede zwischen den Standards in den einzelnen Mitgliedstaaten. Länder wie Deutschland und Spanien haben einen schlechten Ruf in Bezug auf die Energieeffizienz4, während benachbarte Länder mit ähnlichem Klima, wie Dänemark und Portugal, ein viel höheres Niveau an energieeffizienten Gebäuden aufweisen. Die EU will hier Abhilfe schaffen, indem sie diese Standards harmonisiert.
Im Rahmen des aktualisierten Zertifizierungssystems werden die schlechtesten 15 % des Gebäudebestands mit G, der niedrigsten verfügbaren Einstufung, gekennzeichnet. Diese mit G bewerteten Gebäude werden als erste im Rahmen nationaler Sanierungspläne renoviert, wobei sowohl der mit F als auch der mit G bewertete Bestand bis zum Ende des Jahrzehnts vollständig modernisiert werden soll. Jeder Mitgliedstaat muss seinen eigenen nationalen Renovierungsplan entwickeln, mit dem Ziel, dass jedes Gebäude, sowohl neue als auch bestehende, bis 2050 einen ZEB-Standard erreicht.
Derzeit erfüllen nur 2 % der Gebäude in Deutschland die Voraussetzungen für ein ZEB- oder NZEB-Rating, was bedeutet, dass 98 % des deutschen Gebäudebestands saniert werden müssen.
Spezifische Vorschläge für die Renovierung:
Die EU unterscheidet zwischen tiefgreifenden und umfangreichen Renovierungen.
Große Renovierung:
Wird von jedem Mitgliedstaat entweder in Form eines Prozentsatzes der Oberfläche der Gebäudehülle oder in Form des Gebäudewertes gesetzlich festgelegt (wahrscheinlich 25 % der Gebäudefläche oder 25 % des Gebäudewertes).
Tiefgreifende Renovierung:
Vor Januar 2030 ist eine tiefgreifende Renovierung definiert als eine Renovierung, die ein Gebäude in ein NZEB umwandelt. Nach Januar 2030 wird dies als eine Renovierung definiert, die ein Gebäude in ein ZEB umwandelt.
BRP
Gebäude-Renovierungs-Pässe
Die Verwendung von Gebäuderenovierungspässen zur Planung und Durchführung von Langzeitrenovierungen bis hin zum ZEB-Standard wird gefördert. Dies kann bei den finanziellen Kosten und der Minimierung der Beeinträchtigungen durch die Renovierung eines Gebäudes helfen, indem das Gesamtziel ZEB in mehrere Arbeitsschritte aufgeteilt wird. Einzelne Maßnahmen können in jeder Phase abgeschlossen werden, anstatt ein großes Bauprojekt durchzuführen.
EU Definition:
Ein Building Renovation Passport (BRP) ist ein Dokument – in elektronischer Form oder auf Papier – das einen langfristigen (bis zu 15-20 Jahre) schrittweisen Renovierungsfahrplan für eine tiefgreifende Renovierung eines bestimmten Gebäudes beschreibt.
Entwurf eines Zeitplans:
(Vorschlag des EU-Parlaments)
2026
Neue öffentliche Gebäude müssen eine Solaranlage haben
Neue Nichtwohngebäude über 250 m2 müssen eine Solaranlage haben
2027
Neue öffentliche Gebäude müssen ZEB sein
Bestehende öffentliche Gebäude und Nichtwohngebäude müssen eine Energiebewertung von F erreichen Bestehende Nichtwohngebäude mit einer Fläche von mehr als 400 m2, die in größerem Umfang renoviert werden, müssen eine Solaranlage haben.
Die Mitgliedstaaten müssen besondere administrative und finanzielle Maßnahmen ergreifen, um die Modernisierung von Gebäuden der Klassen G, F und E auf NZEB- Standard zu unterstützen.
2028
Alle neuen öffentlichen Gebäude müssen emissionsfrei sein
2029
Alle neuen Wohngebäude müssen mit Solaranlagen ausgestattet werden
2030
Alle neuen Gebäude müssen ZEB sein
Bestehende öffentliche Gebäude und Nichtwohngebäude müssen die Energieklasse E erreichen
Bestehende Wohngebäude müssen die Energieklasse F erreichen
2033
Bestehende Wohngebäude müssen eine Energiebewertung von E erreichen
Die durchschnittliche Energieeffizienzklasse des Gebäudebestands in einem Land sollte D sein
2050
Alle Gebäude müssen emissionsfrei sein
Entwurf von Maßnahmen ab dem Datum des Inkrafttretens:
(nicht abhängig von einem bestimmten Datum)
Unmittelbar
Vollständiges Verbot der Verwendung von Heizungsanlagen für fossile Brennstoffe in neuen Gebäuden und in Gebäuden, die einer größeren Renovierung, einer tiefgreifenden Sanierung oder einer Erneuerung des Heizungssystems unterzogen werden.
24 Monate
Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass alle neuen Gebäude so konzipiert werden, dass ihre Solarenergieerzeugung optimiert wird.
Ausnahmen:
Jeder EU-Mitgliedstaat ist dafür verantwortlich, seine eigene Liste von Ausnahmen von den Renovierungskriterien gemäß dem Vorschlag des Parlaments festzulegen. Diese müssen jedoch mit den folgenden allgemeinen Kategorien für Ausnahmen übereinstimmen:
- Geschützte Gebäude (aufgrund ihrer Umgebung, Architektur oder historischen Bedeutung)
- Gebäude, die als Gotteshäuser und für religiöse Zwecke genutzt werden
- Industriegebäude oder temporäre Gebäude
- Zweite Wohngebäude (Bewohnung für vier Monate im Jahr oder Verbrauch von weniger als 25 % Energie für die ganzjährige Nutzung)
- Einzelgebäude mit einer Gesamtnutzfläche von weniger als 50 m²
Über die Art und den Umfang von Renovierungsarbeiten an architektonisch und historisch bedeutsamen Gebäuden ohne Denkmalstatus besteht nach wie vor Uneinigkeit. Dies wird wahrscheinlich ein Schwerpunkt der trilateralen Verhandlungen zwischen Parlament, Rat und Kommission sein, wobei die Mitgliedstaaten Ausnahmeregelungen und spezifische Leitlinien für jede Gebäudetypologie erarbeiten werden.
Fazit
Die EU hat nicht den Ruf, schnelle Entscheidungen zu treffen, daher kann diese Richtlinie und die begleitenden Maßnahmen noch einige Zeit im Gesetzgebungsprozess stecken bleiben. Was derzeit zusammengefasst wird, kann sich auch vom endgültigen Text unterscheiden, da diese Vorschläge die neuesten des Parlaments sind. Mit dem trilateralen (drei Gesetzgebungsorgane) Entscheidungsfindungsprozess der EU muss ein Kompromiss zwischen Rat, Kommission und Parlament erzielt werden. Dies könnte bedeuten, dass andere Zweige der EU die ursprünglichen Vorschläge des Parlaments „verwässern“ oder sogar radikalere Änderungen vorschlagen.
Unabhängig von kleineren Änderungen, die interinstitutionell vereinbart werden, besteht Einigkeit darüber, dass die Zukunft des Bauwesens in Europa durch ZEB- und NZEB-Neubauten und -Sanierungen geprägt sein wird. Schlechtere Standards werden der Vergangenheit angehören und die Mikroerzeugung (durch Solar- oder Wärmerückgewinnung) wird zum Standard bei der überwiegenden Mehrheit der Gebäude.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen.