Honourable mention für das Micro.Tower Wohnkonzept in Berlin

von Daniel O’Reilly l  ARCH x TECTURE

Im Jahr 2022 nahmen wir am internationalen Designwettbewerb „Micro Housing“ teil, der von Impact Design Competitions organisiert wurde. Für unseren Vorschlag MICRO.TOWER zur Linderung des Wohnraummangels in Berlin erhielten wir eine ehrenvolle Erwähnung.

Unsere Arbeit wurde im internationalen Nachhaltigkeitsmagazin Treehugger vorgestellt:

MICRO.TOWER Artikel auf English

MICRO.TOWER Artikel in Spanish

Da das Leben in dicht besiedelten Städten immer teurer wird und die Flächenressourcen zunehmend knapper werden, bietet der micro.tower eine Lösung zur Unterbringung von Bewohnern mit einem minimalen Flächenbedarf. Zwei Module pro Etage, jeweils unter 350 Quadratfuß, werden zu einem Turm gestapelt, um 100 Personen zu beherbergen, verbunden durch eine offene Treppe. Dies ermöglicht die Nutzung kleiner Baugrundstücke, die für die meisten Entwickler unattraktiv sind.

Obwohl 87,5 Quadratfuß pro Bewohner wie eine Einschränkung erscheinen mag, zielt der micro.tower darauf ab, dies in eine Qualität zu verwandeln. Alle Türen sind schiebbar oder faltbar und öffnen sich großzügig nach außen, sodass jeder Bereich geräumig und lichtdurchflutet wirkt, wodurch es nie eng erscheint. Während der private Raum als Rückzugsort vom hektischen Stadtleben für jeden Bewohner dient, öffnet er sich allmählich zu einer größeren Gemeinschaft. Zuerst zum Gemeinschaftsbereich in der Einheit, von dort zu den Nachbarn auf der Etage, dann zur Gemeinschaft auf dem Dach und schließlich zum Viertel im Erdgeschoss, das für öffentliche und kommerzielle Nutzungen geplant ist. Der ausgewählte Standort zeigt, dass der micro.tower sich an ein belebtes und dicht bebautes Gebiet anpassen kann.

Entworfen von:

Stefanie Hünitzsch

Thomas Blachut – website

Zoe Beckard

Wenn Sie mehr über dieses Projekt erfahren oder eine Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.